Leipziger Buchmesse (23. – 26. März)
Heute beginnt wieder die Leipziger Buchmesse – jedes Frühjahr ein wichtiger Termin für Leser, Autoren und Verlage, um sich mit den Kollegen auszutauschen, die neuesten Bücher zu entdecken und Kontakte in der Buchbranche zu knüpfen.
Die Messe richtet sich vornehmlich an Leser und Leserinnen, wartet aber auch mit einem vielfältigen Programm für das Fachpublikum auf. Für Autoren und Selfpublisher gibt es verschiedene Beratungsangebote, Meet & Greets, Diskussionsrunden und Workshops. Insbesondere der Austausch mit Gleichgesinnten, die oft vor denselben Herausforderungen stehen, ist für Neulinge in der Buchbranche eine spannende, lehrreiche Erfahrung und die Tipps der fachkundigen Referenten können helfen, die eigenen Buchprojekte effektiver und erfolgreicher umzusetzen. Die Tischgespräche der »Autorenrunde« am 25. März drehen sich u.a. um folgende Themen:
- »Selfpublishing oder Verlagsveröffentlichung – Welcher Weg passt zu mir?«
- »Black Box Buchhandel: Wie kommt (m)ein Buch in die Buchhandlung und was tut es da?«
- »Wer sind überhaupt meine Leser? Marktforschung für Autoren«
Gleichzeitig findet in Leipzig auch Europas größtes Lesefest »Leipzig liest« statt: In der ganzen Stadt gibt es ein buntes Programm an über 400 Orten mit mehr als 3.000 Lesungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Vier Tage lang können sich Literaturbegeisterte in Leipzig auf eine Entdeckungsreise durch die schöne Universitätsstadt, die abwechslungsreiche Literaturszene und die Kulturlandschaft des diesjährigen Schwerpunktlandes Litauen begeben. Die Mischung aus ungewöhnlichen Veranstaltungsorten, Lesungen von bekannten Autoren und unbekannten Newcomern sowie Austellungen und Konzerten lockt jedes Jahr mehr als 200.000 Besucher in die Messestadt.
Mehr Informationen unter: www.leipziger-buchmesse.de