Frankfurter Buchmesse 2017 (11. – 15. Oktober)
Bald öffnet die Frankfurter Buchmesse wieder ihre Tore: Vom 11. bis zum 15. Oktober treffen in Frankfurt am Main mehr als 270.000 Buchmenschen und Literaturfans aus aller Welt zusammen, um gemeinsam das Kulturgut Buch zu feiern.
Privatbesucher können am Samstag und Sonntag durch die vielen Hallen mit mehr als 7.100 Ausstellern stöbern, dort ihren Lieblingsverlag besuchen oder ihre Lieblingsautoren kennenlernen. Neben den vielen Newcomern statten auch bekannte Autoren und Autorinnen der Buchmesse an den beiden Publikumstagen gerne einen Besuch ab, wie z.B. Sebastian Fitzek (14. Oktober: Lesung / 15. Oktober: Signierstunde), Gaby Hauptmann (14. Oktober: Lesung) oder Wolfgang Hohlbein (14. Oktober: Lesung).
Die Buchwelt zu Gast in Frankfurt
Die ersten drei Tage sind jedoch wie immer den rund 140.000 Fachbesuchern aus über 130 Ländern vorbehalten, die die kompakte Messezeit intensiv nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen und alte zu pflegen, aktuelle Entwicklungen in der Buchbranche zu diskutieren und neue Publishing-Technologien kennenzulernen. Selfpublisher und Erstautoren treffen sich an der Selfpublishing-Area (Halle 3.0), die dieses Jahr wieder mit spannenden und informativen Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen aufwartet.
Programmpunkte Selfpublishing-Area (Auswahl)
- 11. Oktober, 10:00 Uhr: Die Zukunft des Self-Publishings
- 11. Oktober, 15:30 Uhr: Wie sieht die Arbeit einer Literaturagentin aus?
- 12. Oktober, 10:30 Uhr: Selfpublishing 2.0: Rechte und Pflichten von Self-Publishern
- 12. Oktober, 11:30 Uhr: Fragestunde Lektorat – ein Angebot des Lektorenverbandes VFLL
- 13. Oktober, 10:00 Uhr: Romance, Thriller, Fantasy & Co.: Wie schreibt man erfolgreiche Genre-Bücher?
- 13. Oktober, 13:00 Uhr: Selfpublishing und Buchhandel
Daneben wird es wieder die zentralen Frankfurt Hot Spots geben, die das allgegenwärtige Thema Digitalisierung und das traditionelle Büchermachen verbinden: den Hot Spot »Digital Innovation« (innovative Technologien und Dienstleistungen) in der Halle 6.2, den Hot Spot »Professional & Scientific Information« (Fachinformation, Wissenschaft und Bibliotheken) in der Halle 4.2, den Hot Spot »Education« (Lehr- und Lernmittel, Lernsoftware und E-Learning-Modelle) in der Halle 4.2 und den Hot Spot »Publishing Services« (Lösungen für Produktion & Distribution von Inhalten) in der Halle 4.0.
Übersicht – Hallenplan
Übersicht – Veranstaltungen